Energie nach Bedarf, Strom produzieren, speichern und bei Bedarf nutzen!
Um Sonnenenergie optimal nutzen zu können, braucht es Speichermöglichkeiten. Stromspeicher könnten in Zeiten mit viel Sonne Strom aufnehmen und ihn bei bedecktem Himmel oder Flaute wieder zur Verfügung stellen.
Strom aus einer Photovoltaikanlage fließt nicht kontinuierlich, sondern nur dann, wenn die Sonne scheint. Doch was, wenn gerade dann eher wenig Strom benötigt wird? Selten stimmen Energiefluss und Energiebedarf überein. Ein Problem, dass die Nutzung von Photovoltaik seit jeher begleitet. Strom gilt generell als schwer speicherbar, tatsächlich gibt es aber bereits heute einige verschiedene Arten von Stromspeichern: direkt und indirekt.
Solarstrom speichern heißt konkret: Weniger Strom aus dem öffentlichen Netz, höherer Eigenverbrauch.
Strom Speichern
Plus-Energiehaus:
Anlagenleistung: 19.620 kWp
Ausrichtung: Ost-West
Inbetriebnahme: 15.08.2013
Zusätzliche Installation:
Wärmepumpenboiler
PV-Speicher: Nennkapazität 19.2 kWh, nutzbare nominale Speicherkapazität 11.0 kWh, max. Entladekapazität 13.4 kWh.


